Presse

Lesen Sie Presseerklärungen zu unseren Studien, Kooperationen, Events, Produkten und akademischen Projekten. Für weitere Informationen und Presseanfragen schreiben Sie an press@mindtake.com

  • Iab AdSuccess Report: So schneidet die Telekommunikationsbranche im Branchenvergleich ab

    Der iab AdSuccess Report bildet quartalsweise Benchmarks rund um die Wirkung von Online-Werbung ab und weist diese nach Branchen gesondert aus. Die Daten stammen aus den von MindTake Research laufend durchgeführten Werbewirkungstests für Online Kampagnen. In diesem Quartal erfahren Sie wie die Telekommunikationsbranche abschneidet.

  • HV Consumer Check: Die Ballsaison sorgt wieder für Tanzlaune und Konsumstimmung

    Bälle zählen zu den beliebtesten Events in Österreich, mehr als 1/3 der Bevölkerung besuchen dieses Jahr einen Ball und geben dafür durchschnittlich 200 Euro aus.
    Welche Bälle am liebsten besucht werden und was dafür gekauft wird, lesen Sie in neuen Consumer Check, den MindTake Research im Auftrag des Handelsverbandes durchgeführt hat.

     

  • iab AdSuccess Report: So schneidet die Energiebranche im Branchenvergleich ab

    Der iab AdSuccess Report bildet quartalsweise Benchmarks rund um die Wirkung von Online-Werbung ab und weist diese nach Branchen gesondert aus. Die Daten stammen aus den von MindTake Research laufend durchgeführten Werbewirkungstests für Online Kampagnen. In diesem Quartal erfahren Sie wie die Energiebranche abschneidet.

  • HV Consumer Check: Weihnachtsmärkte sind heuer wieder beliebte Ausflugsziele

    Am 27. November hat die Adventzeit offiziell gestartet und damit haben unsere beliebten Christkindlmärkte auch wieder geöffnet. 83% der österreichischen Bevölkerung wird heuer einen der vielen Weihnachtsmärkte besuchen. Welche Märkte am beliebtesten sind und was wir ÖsterreicherInnen dort am liebsten konsumieren, lesen Sie im neuen Consumer Check, den MindTake Research im Auftrag des Handelsverbandes durchgeführt hat.

  • Gütesiegel-Dschungel in der Nahrungsmittelindustrie - Wie mehr Transparenz zu mehr Tierwohl führt

    Die Kennzeichnung von Tierwohl auf Lebensmitteln ist ein viel diskutiertes Thema auf nationaler und internationaler Ebene. Konsument*innen wünschen sich mehr Informationen zu Tierwohl und Haltungsformen, sind mit der Vielzahl an Gütesiegeln, Marken, und Begrifflichkeiten aber schnell überfordert. Durch Transparenz und Vergleichbarkeit wird den Konsument*innen diese Überforderung genommen und eine bewusste Kaufentscheidung ermöglicht.

  • Skandale bei Marken: wie Corporate Social Irresponsibility das Markenimage beeinflusst

    Obwohl es in übersättigten Märkten wichtig ist, den KonsumentInnen positiv im Gedächtnis zu bleiben, treffen manche Unternehmen vorsätzlich unethische Entscheidungen, die ihren Stakeholdern schaden. Wie sich das auf das Markenimage und das Konsumentenverhalten auswirkt, hat Verena Gundacker im Rahmen ihrer Masterarbeit im Studiengang Digital Marketing & Kommunikation an der FH St. Pölten herausgefunden.

Pages